15.06.2023
Vom 15.-17. Juni haben wir das schöne Hamburg unsicher gemacht, uns zahlreiche Projekte angesehen und der Baumschule Lorenz von Ehren einen Besuch abgestattet. Es war ein lehrreiches Wochenende mit ganz vielen tollen Eindrücken. Schaut gerne mal bei Instagram vorbei! Da bekommt ihr regelmäßig ein paar Eindrücke aus unserem Büroalltag und besonderen Momenten.
03.05.2023
Wettbewerb 10. Sächsische Landesgartenschau 2026 in Aue - Bad Schlema
Anerkennung, in Zusammenarbeit mit SassGlässer & Co. Landschaftsarchitekten,Schieferdecker Landschaftsarchitektur
31.03.2023
Wettbewerb Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung in Bremen, Architektur SWAP Architekten ZT GmbH aus Wien
1. Preis, Beauftragung
17.03.2023
Aus den 126 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten gehen wir mit unserem Projekt "Rietzschke-Aue Sellerhausen" gemeinsam mit 34 weiteren ausgewählten Projekten "ins Rennen" um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023.
Wir drücken allen Beteiligten die Daumen und sind auf das Ergebnis der Jurysitzung am 21. April gespannt. Drückt uns natürlich auch fleißig die Daumen!
04.01.2023
Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur oder einen vergleichbaren Abschluss?
Dann bewirb dich jetzt bei uns. Es erwarten dich abwechslungsreiche Projekte in ganz Deutschland, vom Freibad bis zum Schulhof, von der Dachbegrünung bis zur Versickerung.
Bitte sende uns dein Portfolio mit Lebenslauf als pdf-Datei an bewerbung@storch-la.de
14.11.2022
Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass wir den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2022 in der Kategorie Blaue und Grüne Infrastruktur gewonnen haben. In Zusammenarbeit mit Jordan Balzer Schubert Architekten ist ein tolles Projekt entstanden.
"...die Oettinger Bevölkerung spricht bereits von seinem "zweiten Wohnzimmer"." [Prof. Tilman Latz, im Namen der Jury]
Weitere Informationen findest du unter folgendem Link.
21.10.2022
Das Projekt Renaturierung "Rietzschke-Aue Sellerhausen" in Leipzig ist für den European Green Cities Award 2022 nominiert. Der Award wird am 8. Dezember im Rahmen der Preisverleihung der „Le Victoires du Paysage 2022“ in Paris vergeben.
14.09.2022
Unser Projekt Renaturierung "Rietzschke-Aue Sellerhausen" in Leipzig ist mit dem Bundespreis für Stadtgrün 2022 ausgezeichnet worden.
Auszug aus der Jurybewertung: Das Projekt zeigt in hervorragender Weise, wie eine wasserwirtschaftliche Fachplanung mit städtebaulichen Zielen verknüpft werden kann.
Weitere Informationen findest du unter folgendem Link.
Juli 2022
1. Preis | hochbaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb | ARDEX Campus Witten
Danke an Dietrich Untertrifaller Architekten GmbH, München für die Zusammenarbeit.
30. Mai 2022
Die Stadt Leipzig erhält den Preis "Naturschutzprojekt des Jahres 2022" für die Renaturierung der Rietzschke-Aue Sellerhausen.
Weitere Informationen findest du unter folgendem Link.
19.Oktober 2021
Wir freuen uns gemeinsam mit der RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH über die Besondere Anerkennung beim Erlweinpreis 2020 für das Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden. Foto ©Robert Gommlich
22.September 2021
Feierliche Eröffnung der "Schule am Palmengarten" an der Karl-Heine-Straße in Leipzig. Das Projekt ist gemeinsam mit AGZ Zimmermann Architekten GmbH sowie RAUM und BAU entstanden.
29.Juli 2021
Gemeinsam mit Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT GmbH freuen wir uns über den 1. Preis beim Wettbewerb "Neubau Verwaltungsstandort Weidenbornstraße in Wiesbaden"!
8.Juli 2021
Anerkennung beim Wettbewerb "Umbau und Sanierung Gebäudekomplex "An der Burg des Wohngebietes Feldstraße, Mühlhausen.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit dem Team von Jordan Balzer Schubert Architekten PartG mbB.
Die Wettbewerbsergebnisse findet ihr unter www.competitionline.de .
19.Juli 2021
Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass wir am Montag, dem 15. November 2021, Teil des 25. Forum Stadtgrün Dresden zum Thema "Stadtgrün für alle - Mehrfachnutzung/ Multicodierung" sein werden.
Die Anmeldung zum 25. Forum Stadtgrün Dresden erfolgt bei der Architektenkammer Sachsen über diesen Link.